Hier entsteht in Zusammenarbeit
mit dem Innovationsportal des
Deutschen Bildungsservers der
Webauftritt
des KMK-Projekts FOR.MAT.
Diagnose | |||
D 1.1 | Planungslandkarte Diagnose | ||
D 1.1 Planungslandkarte Diagnose
|
|||
D 1.2 | Erläuterung zur Planungslandkarte "Diagnose" | ||
Die Planungslandkarte gibt einen Überblick über die Struktur der vorhandenen Materialien und Hinweise auf deren möglichen methodischen Einsatz in der Lehrerfortbildung oder Fachgruppenarbeit. Zu Beginn steht die Frage, welche Rolle Diagnose und individuelle Förderung im eigenen Unterricht spielen. Die Reflexion darüber eignet sich zum Einstieg in die Arbeit mit den Fortbildungsteilnehmerinnen und Teilnehmern oder den Fachkolleginnen und Kollegen. Unterstützende Materialien sind Definitionen rund um das Thema Diagnose, ein möglicher Arbeitsauftrag zum Einstieg und eine Abbildung, die zeigt, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Diagnose und individuelle Förderung gelingen können. Danach werden drei verschiedene Aspekte untersucht, die mit den Begriffen bzw. Kategorien "Breite", "Tiefe" und "Höhe" beschrieben sind. Bei der Kategorie "Breite" werden die Vielzahl von Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in den Blick genommen, die sich mit Hilfe eines Diagnoseinstruments erfassen lassen. Nach der Analyse eines Diagnoseinstruments mit der Fragestellung "Ist das Diagnoseinstrument geeignet verschiedene Kompetenzen zu erfassen?" kann sich in der weiteren Bearbeitung des Themas die Überlegung anschließen, wie dieses Instrument so verändert werden kann, dass es andere oder weitere Kompetenzen diagnostisch erfasst. Ist dies nicht möglich, so müssen andere Diagnoseinstrumente gefunden werden, die dies leisten können. Bei den Materialien finden sich Diagnoseinstrumente wie Checklisten und Partnerdiagnose, die sich für die Selbst- und Fremdeinschätzung des Lernstandes nach Erarbeitungsphasen und in Übungsphasen einsetzen lassen. Das Dokument zur Erstellung eines Forschungsplans zeigt beispielhaft auf, wie ausgehend von der Unterrichtsplanung mit Hilfe von Kompetenzrastern Lernende und Lehrende ihre Selbst- und Fremdeinschätzung der erreichten Kompetenzen vornehmen. Diese Instrumente lassen sich auch so gestalten, dass andere Kompetenzen erfasst werden. Die Anforderungsbereiche der Bildungsstandards werden unter dem Aspekt "Höhe" behandelt. Eine zentrale Stellung nimmt dabei die Binnendifferenzierung ein. |
|||
Seitenanfang | |||
D 1.3 | Materialbeschreibung zu "Welche Rolle spielen Diagnose und individuelle Förderung in ihrem Unterricht?" |
||
D 1.3.1 Definitionen.pdf D 1.3.2 Einstieg in eine Fachgruppensitzung Diagnose.pdf D 1.3.3 Überblick Binnendifferenzierung.pdf Ziele und Inhalte: Anregungen zum (methodischen) Einsatz in Fachgruppen: Weiterführende Informationen/Links: |
|||
Seitenanfang | |||
D 2.1 |
Materialbeschreibung zu "Ist das Diagnoseinstrument geeignet die Breite der Kompetenzen zu erfassen?" |
||
D 2.1.1 Kompetenzraster Pflanzen SH.pdf Ziele und Inhalte: Anregungen zum (methodischen) Einsatz in Fachgruppen: |
|||
Seitenanfang | |||
D 2.2 | Materialbeschreibung zu "Welche anderen Diagnoseinstrumente eignen sich zur Erfassung von Kompetenzen?" |
||
D 2.2.1 Checkliste Wasser.pdf D 2.2.3 Lernstandsanalyse Partneraufgabe.pdf Ziele und Inhalte: Diese Dokumentation "Binnendifferenzierung im NW-Unterricht" beschreibt einen Schulentwickungsprozess, der im Zentrum die Weiterentwicklung des binnendifferenzierten Unterrichts mit dem Schwerpunkt Bewertung von Schülerleistungen hat. Anregungen zum (methodischen) Einsatz in Fachgruppen: |
|||
Seitenanfang | |||
D 3.1 | Ist das Diagnoseinstrument geeignet Schülerkonzepte zu erfassen? | ||
D 3.1.1 Entwicklung Diagnostischer Test.pdf D 3.1.2 Diagnostischer Test Kurzfassung.pdf Ziele und Inhalte: Anregungen zum (methodischen) Einsatz in Fachgruppen: |
|||
Seitenanfang | |||
D 4.1 | Ist das Diagnoseinstrument geeignet verschiedene Anforderungsniveaus zu erfassen? |
||
D 4.1.1 Checkliste Wasser.pdf D 4.1.2 Begriffsnetze.pdf D 4.1.3 Kompetenzraster Pflanzen SH.pdf D 4.1.4 Binnendifferenzierung im NW Unterricht.pdf Ziele und Inhalte: Anregungen zum (methodischen) Einsatz in Fachgruppen: |
|||
Seitenanfang | |||